Bürgerportal für Stuttgart
Stuttgart gilt als Wirtschaftsmotor für ganz Baden-Württemberg. Noch nie wurde in der Innenstadt so viel gebaut wie im vergangenen Jahr, denn die Nachfrage von Investoren und Mietern nach modernen Büroflächen ist ungebrochen hoch. Die Vermietungsleistung auf dem Stuttgarter Büromarkt lag 2012 mit rund 191 500 Quadratmetern Bürofläche auf einem soliden Niveau. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Büromarktreports Stuttgart der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und des Bankhauses Ellwanger & Geiger.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden am Donnerstag, 28. Februar, um 9.30 Uhr gemeinsam zur Infoveranstaltung “Neuer Antrieb für Hightech-Branchen: - Kooperationen Life-Sciences und Engineering & Automation: Potenziale und Förderung“ in der Landesmesse ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Landesnetzwerk Mechatronik BW e.V..
Die Qualität aller Porsche Sportwagen überzeugt erneut die amerikanischen Kunden. In der aktuellen Untersuchung „Vehicle Dependability Study 2013“, die das renommierte US-Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates heute vorgestellt hat, schneidet die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG als beste europäische Automobil-Marke ab.
Vor allem im Winter und in schlecht isolierten Wohnungen kann es zu Schimmelbefall kommen, wenn zu wenig oder falsch gelüftet wird. Um der Schimmelbildung vorzubeugen und Energie zu sparen, hat die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz einige Tipps zusammengestellt: So ist es wichtig, täglich mehrmals kräftig durchzulüften.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet am Donnerstag, 21. Februar, von 14 bis 18 Uhr wieder einen Beratungstermin im Bereich der unternehmerischen Existenzsicherung an.
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht Wohnheime, Wohnhäuser und Wohnungen in Stuttgart für das Sozialamt zur Anmietung.
Die städtische Wirtschaftsförderung informiert mit der Broschüre “Jahresrückblick 2012“ über ihre umfangreichen Serviceleistungen, Aktivitäten und Arbeitsergebnisse sowie über Meilensteine und Erfolge im vergangenen Jahr.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart bietet am Donnerstag, 31. Januar, von 14 bis 18 Uhr im Rathaus einen Beratungstermin zur unternehmerischen Existenzsicherung an.
Für alle jungen Firmenchefs, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen oder erst vor Kurzem gegründet haben, gibt es von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart Unterstützung: In Zusammenarbeit mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft Baden-Württemberg (RKW) werden monatliche Existenzgründerseminare angeboten.
15. April 2023 ist nun Ende