Bürgerportal für Stuttgart
Die Porsche Umwelterklärung 2011 der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist bei den diesjährigen Vision Awards in den USA mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Für das Magazin „Aktiv für die Umwelt“ erhielt der Stuttgarter Sportwagenhersteller bei der Preisverleihung in San Diego die Goldmedaille.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
In den vergangenen vier Wochen wurden die neuesten Ausgaben von Das Telefonbuch und den Gelbe Seiten 88 für Stuttgart kostenlos an die dortigen Haushalte und Firmen verteilt.
Im Frühjahr nächsten Jahres wird die Landeshauptstadt entscheiden, wer künftig die Netze für Gas, Strom und Fernwärme besitzt und betreibt. Grundlage für die Konzessionsvergabe ist ein rechtssicheres, transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet ab sofort eine Beratung im Bereich der Unternehmensnachfolge an. Stuttgarter Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit ersten Fragen zur Unternehmensnachfolge beschäftigen beziehungsweise im Prozess der Geschäftsübergabe Orientierung suchen, finden im Rathaus eine kompetente und diskrete Anlaufstelle.
Pünktlich zum 5. überregionalen Expertentreffen der Immobilienwirtschaft, dem Immobilien Dialog Region Stuttgart 2012, ist nun die 7. Ausgabe des Investoren Service Stuttgart erschienen.
Die Europäische Union hat einheitliche Anforderungen an den Gewässerschutz im Jahr 2000 eingeführt. Ziel ist es, die Wassernutzung nachhaltiger und umweltverträglicher zu machen. Nach Auffassung der EU-Kommission sind die Wasserpreise allerdings noch zu niedrig, um einen Anreiz zum Wassersparen zu bieten. Das soll sich bald ändern, denn die Kommission pocht auf eine weite Auslegung der bestehenden Gesetzgebung.
Der 5. Immobilien-Dialog Region Stuttgart findet am Dienstag, 17. Juli, im Stuttgarter Rathaus statt. Es ist das bundesweit größte Branchentreffen dieser Art. Zielgruppe sind die Akteure der Immobilienwirtschaft, die auf dem hiesigen Markt aktiv sind. Der Immobilien-Dialog wird gemeinsam von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart und der Heuer Dialog GmbH veranstaltet. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird den Dialog eröffnen.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart versteht sich als Lotse und Impulsgeber für Unternehmer, Gewerbetreibende, Investoren, Existenzgründer, Kreative, Freiberufler und Wissenschaftler. Oberstes Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung ist dabei die Förderung der wirtschaftlichen Dynamik und damit die Schaffung und Sicherung der Arbeits- und Ausbildungsplätze.
In welchen Wirtschaftsbereichen hat Stuttgart die nachhaltigsten Zukunftschancen? Dieser Frage ist die städtische Wirtschaftsförderung mit einer umfangreichen Kompetenzfeldanalyse nachgegangen. Die Analyse ergab drei zentrale Zukunftsfelder.
15. April 2023 ist nun Ende