Bürgerportal für Stuttgart
Die CreditPlus Bank bezieht künftig soziale Netzwerke stärker in ihr Employer Branding und die Mitarbeitersuche ein.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) im Mai zwei Seminare zum Thema Existenzgründung an.
Eine Villa in Tübingen sowie eine Doppelhaushälfte und ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart: Das sind die Gewinnerobjekte des Renovierer-Award Württemberg 2012.
Wie viele Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, hängt in Deutschland nach wie vor maßgeblich von der Beschäftigungssituation ab. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im aktuellen Gründerreport.
Der Mittelstand ist mit seiner derzeitigen geschäftlichen Situation zufrieden. Allerdings zeigen insbesondere die skeptischen Einschätzungen der kleinen und mittleren Unternehmen zur Wirtschaftspolitik, dass Wachstum kein Selbstläufer ist, sondern vertrauensbildende Maßnahmen erfordert.
Beim Gründerstammtisch treffen sich regelmäßig junge Unternehmer. In entspannter Atmosphäre knüpfen sie Geschäftskontakte und diskutieren unternehmerische Fragen mit Experten. Der nächste Gründerstammtisch findet am Dienstag, 24. April, ab 19 Uhr, im Stuttgarter Ratskeller statt. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt hierzu ein. Als Ansprechpartner ist unter anderem der Leiter des Gründerbüros, Sebastian Reutter, vor Ort.
Die 10. Große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart hat heute zwei 35- und 38-jährige Männer wegen gemeinschaftlichen schweren Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, Zuhälterei sowie Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu Freiheitsstrafen von 8 Jahren und 6 Monaten bzw. 5 Jahren und 3 Monaten verurteilt.
Nutzern von Tablet-PCs und Smartphones steht ab jetzt das gesamte Angebot der SWR Mediathek zur Verfügung. Die neue mobile Version ist für iPad, iPhone und Android-Geräte optimiert.
Am Dienstag, 10. April, startet die diesjährige Mietspiegel- und Wohnungsmarktbefragung. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster bittet alle 13 000 repräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, bei dieser freiwilligen Befragung mitzumachen.
15. April 2023 ist nun Ende