Woche der Brüderlichkeit zum Jahresthema “Freiheit - Vielfalt - Europa“
Zum 62. Mal veranstaltet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (GCJZ) vom 9. bis 16. März das Programm mit Führungen und der Verleihung des Jenny-Heymann-Preises. Das Thema lautet dieses Jahr "Freiheit - Vielfalt - Europa". Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 11. März, 18 Uhr mit einer Führung in der DITIB Moschee Feuerbach, Mauserstraße 19/21. Am Mittwoch, 12. März, 18 Uhr, führt Rachel Dror, Vorstandsmitglied der GCJZ, durch die Stuttgarter Synagoge, Hospitalstraße 36. Zum Abschluss der Woche findet am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, die Verleihung des Jenny-Heymann-Preises im Albertus-Magnus-Gymnasium, In den Ringelgärten 90, statt.
Eine Anmeldung ist für alle (kostenfreien) Veranstaltungen über die Geschäftsstelle der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart, Telefon 296006, Fax 2237901, E-Mail: gcjz-stg@gmx.net, erforderlich.
Zum 62. Mal veranstaltet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (GCJZ) vom 9. bis 16. März das Programm mit Führungen und der Verleihung des Jenny-Heymann-Preises. Das Thema lautet dieses Jahr "Freiheit - Vielfalt - Europa". Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 11. März, 18 Uhr mit einer Führung in der DITIB Moschee Feuerbach, Mauserstraße 19/21. Am Mittwoch, 12. März, 18 Uhr, führt Rachel Dror, Vorstandsmitglied der GCJZ, durch die Stuttgarter Synagoge, Hospitalstraße 36. Zum Abschluss der Woche findet am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, die Verleihung des Jenny-Heymann-Preises im Albertus-Magnus-Gymnasium, In den Ringelgärten 90, statt.
Artikel lesen
Berliner Oberlehrer und Arme kaufen Wohnungen
Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos