Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart bietet ab sofort eine zusätzliche Beratung im Bereich der Existenzsicherung an.
Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer können sich im Gründerbüro des Stuttgarter Rathauses eine Stunde lang kostenfrei zu allen relevanten Themen rund um eine nachhaltige Unternehmensetablierung beraten lassen. Der erste Beratungstag ist am 31. Mai.
Mit diesem neuen Service erweitert die Wirtschaftsförderung ihr bestehendes Beratungsangebot für Stuttgarter Existenzgründerinnen und -gründer.
Geschäftsmodell etablieren
“Bereits seit August 2007 finden im Gründerbüro des Rathauses kostenfreie und umfassende Erstberatungen für Existenzgründer statt, die sich über den gesamten Gründungsprozess von der Ideenfindung bis zur Firmeneröffnung erstrecken. Nun gehen wir einen Schritt weiter und unterstützen die Jungunternehmerinnen und -unternehmer dabei, ihr Geschäftsmodell nachhaltig und erfolgreich auf dem Stuttgarter Markt zu etablieren“, so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Beratung erfolgt durch Mitglieder des Vereins Senioren helfen Junioren Arbeitskreis e.V. Sie waren in ihrer beruflichen Laufbahn ausnahmslos in Führungspositionen oder als selbstständige Unternehmer tätig und sind somit in der Lage, wertvolles Wissen und Erfahrungen weiterzugeben.
Der erste Sprechtag findet am Donnerstag, 31. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Gründerbüro des Stuttgarter Rathauses statt. Eine telefonische Anmeldung für einen Beratungstermin ist erforderlich und erfolgt über die Geschäftsstelle des Gründerbüros, Telefon 0711/216-8484. Rückfragen können per E-Mail an wifoe@stuttgart.de gerichtet werden. Weitere Beratungstermine für das Jahr 2012 finden sich unter www.stuttgart.de/existenzsicherung.
Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende