Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Rekordzahlen bei WMF

Die WMF hat auf ihrer heutigen Bilanz-Pressekonferenz in Stuttgart außerordentlich positive Zahlen präsentiert.





Der Konzernumsatz wächst im Geschäftsjahr 2011 um 9 Prozent auf rund 980 Mio. Euro und verhilft dem Unternehmen damit zum sechsten Umsatzrekord in Folge. Das betriebliche Ergebnis (EBIT) steigert die WMF sogar überproportional zum Umsatz um 11 Prozent auf 65 Mio. Euro. Damit wird beim EBIT nach 2010 auch 2011 erneut ein historischer Höchststand verbucht. Die Mitarbeiterzahl bleibt nahezu unverändert bei rund 6.000 Mitarbeitern.

Die Bilanz, die der Vorstandsvorsitzende Thorsten Klapproth und der Finanzvorstand der WMF Dr. Bernd Flohr präsentieren, kann als überaus solide bezeichnet werden. Bei der Ertragslage können nicht nur die Umsatzerlöse und das betriebliche Ergebnis (EBIT) gesteigert werden, auch das Jahresergebnis nimmt um 15 Prozent auf 44,4 Mio. Euro zu. Die Umsatzrendite liegt bei 6,6 Prozent. Die Finanzlage der wmf group ist durch eine hohe Eigenkapitalquote geprägt, die zum Jahresende 2011 sogar noch auf 57 Prozent zunimmt. Der Mittelbedarf der wmf group kann vollständig aus dem Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit gedeckt werden. Die Aktionäre profitieren von dieser positiven Entwicklung durch eine nochmals angehobene Dividende ebenfalls. Wie das Unternehmen bereits Anfang April mitteilte, soll der Bilanzgewinn der WMF AG in Höhe von 19,6 Mio. Euro zur Ausschüttung einer Dividende von 1,40 Euro je Stückaktie verwendet werden. Dies ist eine erneute Erhöhung der Dividende um acht Prozent. Damit folgt die kontinuierlich attraktive Dividendenpolitik dem Geschäftsverlauf der wmf group.

Dementsprechend positiv fasst Klapproth auch das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen: "Wir sind mit dem Erreichten sehr zufrieden und sehen gleichzeitig noch enormes Potenzial für die wmf group. Wir wollen unseren Wachstumspfad nachhaltig fortsetzen und die Ertragsqualität noch weiter verbessern. Das ist uns im Geschäftsjahr 2011 insgesamt gelungen." Die wmf group setzt für ihre weitere Entwicklung insbesondere auf die internationalen Märkte. "Es ist unser Ziel, unsere starke Position im Inland zu halten, zu festigen und nach Möglichkeit auszubauen und im Ausland verstärkt zu wachsen." führt Klapproth aus. Die WMF erwirtschaftet derzeit 52 Prozent des Umsatzes im Inland und 48 Prozent auf den internationalen Märkten. Das Wachstum im Ausland soll künftig überproportional ausfallen. 2011 ist dies der WMF mit einem inländischen Umsatzzuwachs von 3 Prozent und einem internationalen Wachstum von 16 Prozent bereits gelungen.



Artikel lesen
Postident mit Maske

Postident mit Maske

Viele Banken verzichten mittlerweile aus den Versand weitere Unterlagen. Passwörter legt man bereits bei der Eröffnung fest. Tanlisten gehen über das Handy und alles andere per Email.

Wer sich das Lesegerät und die Software der Post b.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>