Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Wirtschaftsförderung auf Mittelstandsmesse

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart ist mit einem eigenen Stand auf der regionalen Mittelstandsmesse “b2d - business to dialog“ vertreten. Die Messe findet am Mittwoch und Donnerstag, 9. und 10. Mai, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt.





 

 
Die “b2d - business to dialog“ wird bereits zum dritten Mal als Kombination aus Messe, Kongress und Kontaktbörse für mittelständische Firmen veranstaltet. Insgesamt mehr als 120 Unternehmen aus Industrie, Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung haben sich als Aussteller “b2d“ angemeldet, bei der auch in diesem Jahr Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Messe wird am Mittwoch um 11.30 Uhr eröffnet. Zur Begrüßung sprechen Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt, Dr. Karsten Ewald, Geschäftsführer des MTV Stuttgart 1843 e.V., Günther Hieber, Präsident des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. und des Bundesverbandes der Selbständigen, sowie Ulf Hofes, Initiator von “b2d“ und bundesweiter Veranstalter.

“Die b2d-Messe bietet regional ansässigen Unternehmen eine hervorragende Plattform, neue Kooperationspartner kennenzulernen oder neue Kunden zu gewinnen. Die Besucher können aber auch vom hochinteressanten Rahmenprogramm mit zahlreichen Fachvorträgen und Talkrunden profitieren“, so Ines Aufrecht. “Ziel der b2d ist es, regionale Begegnung und Vernetzung zu fördern. Daher laden wir Stuttgarter Unternehmer ausdrücklich zum Besuch der Messe ein.“

Die “b2d“ für Stuttgart und die Region hat am Mittwoch von 11 bis 18 Uhr geöffnet und am Donnerstag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro. Weitere Informationen über die Aussteller, das Rahmenprogramm sowie über die b2d-Dialogmesse stehen auf www.dialogmesse.de .

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt ist auf der “b2d“ auf Stand D12 vertreten. Kostenfreie Eintrittsgutscheine für Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus Stuttgart können, so lange der Vorrat reicht, bei der Wirtschaftsförderung per E-Mail an wifoe@stuttgart.de angefordert werden.

 



Artikel lesen
Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Gefahr für Impfzentren und Hersteller

Die Querdenker wollten bereits in Mainz am Firmensitz von Biontech demonstrieren. Dem Unternehmen das uns vor der Seuche retten kann. Für kommenden Samstag 28.11 war dort eine Demonstration der Querdenker angemeldet. Das angebliche politische Samm.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>