Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Wirtschaftsförderung startet Förderprojekt “SIA“

Die Wirtschaftsförderung startet mit ihren Kooperationspartnern Kolping-Bildungswerk Württemberg e. V. und uve GmbH für Managementberatung das Förderprojekt “SIA - Verantwortung und Erfolg im Mittelstand“ mit einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 12. Juli, 9 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus.





Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung, die treibende Kraft für Wachstum, Innovation und Beschäftigung.

 Die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Veränderungen der Wirtschaftsstruktur stellen diese Firmen vor immer neue Herausforderungen. Hier setzt das Projekt “SIA - Verantwortung und Erfolg im Mittelstand“ durch Qualifizierung und Unterstützung der Betriebe bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen an, damit sich verantwortliches Unternehmertum für die Gesellschaft und die Unternehmen lohnt.
  “Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ist ein verantwortliches Handeln gegenüber der Belegschaft, der Umwelt und dem Gemeinwesen eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund knapper Ressourcen können sich jedoch nicht alle Mittelständler dem Thema ausreichend intensiv widmen. Mit dem Projekt SIA wollen wir dazu beitragen, angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen optimal aufgestellt sind, “ sagt Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
 Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten die Unternehmen zahlreiche Anregungen, um ihren Betrieb dem demografischen und wirtschaftlichen Wandel erfolgreich anzupassen. Die Impulsvorträge der Firmen Trumpf und Bosch zeigen, wie vielfältig Betriebe ihre soziale Verantwortung im Kerngeschäft strategisch verankern können.

Ebenso erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Aktivitäten, die im Rahmen des dreijährigen Förderprojekts geplant sind.


Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis Montag, 9. Juli, an E-Mail wifoe@stuttgart.de oder per Telefax an 0711/ 216 7788.


 www.stuttgart.de/sozialeunternehmensverantwortung.



Artikel lesen
Der sinnlose Corona Widerstand

Der sinnlose Corona Widerstand

Einige der Demonstranten demonstrieren gegen andere Themen und hatten andere Interessen. Das war Kritik an den USA und Trump zu lesen. Man vertraut auch den Wunsch das Rechts zur Kritik habe. Einige waren für Gleichberechtigung oder gegen was auch im.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>