Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Wohnungsmarkt Stuttgart: Mieten klettern erstmals über die 10 Euro-Marke

In Stuttgart steigen die Mieten auf durchschnittlich 10,50 Euro pro Quadratmeter (+ 8 Prozent)





In Stuttgart müssen die Mieter auch 2012 wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen. Im ersten Quartal 2012 stiegen die Mieten verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um stattliche 8 Prozent auf durchschnittlich 10,50 pro Quadratmeter. Das zeigt der Marktbericht Stuttgart von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Damit liegen die Stuttgarter Mietpreise weiter deutlich über dem nur leicht um 2 Prozent gestiegenen Bundesdurchschnitt von 6,30 Euro.

Am teuersten leben Mieter in der gefragten Kernstadt, dem "Stuttgarter Kessel" mit seinen attraktiven Hanglagen. Preislicher Spitzenreiter ist das dicht besiedelte, quirlige Stuttgart-West mit 12,40 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Stuttgart-Süd mit 11,60 Euro. Die günstigsten Wohnungen finden Mieter am nördlichen und östlichen Stadtrand in Münster, Stammheim oder Mühlhausen, hier liegen die Mieten unter 9 Euro.

Mieter akzeptieren nicht jeden Preis

Charakteristisch für Stuttgart ist die Flexibilität seiner Mieter, sie akzeptieren nicht jeden Preis. In vielen teuren Lagen stagnieren deshalb die Preise, während die Nachfrage vor allem in Stadtteilen der Peripherie mit guter Verkehrsanbindung steigt. Das wirkt sich auch auf die Mieten aus: Diese zogen im vergangenen Jahr in Wangen (10,30 Euro, +18 Prozent), Vaihingen (10,60 Euro, +11 Prozent) oder Bad Cannstatt (10 Euro, +10 Prozent) deutlich an.

So mancher entdeckt auch den Charme industriell geprägter Stadtteile für sich, wie etwa den Porsche-Standort Zuffenhausen. Dort stiegen die Mieten im vergangenen Jahr um 13 Prozent auf 9,80 Euro.

Kaufpreise bleiben stabil

Wer in Stuttgart in ein Eigenheim investieren möchte, findet in vielen Stadtteilen stabil gebliebene Kaufpreise vor. Im Schnitt kosteten Eigentumswohnungen im 1. Quartal 2012 in Stuttgart 2.220 Euro pro Quadratmeter, 2 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Der Bundesdurchschnitt ist im selben Zeitraum um 6 Prozent auf 1.741 Euro gestiegen.

Teuerstes Pflaster ist Stuttgart-Nord (3.260 Euro), wo die Preise - wie auch in den anderen Stadtteilen des Kessels - auf hohem Niveau stabil sind. Wer hier nicht fündig wird, sucht im gut situierten Degerloch (2.906 Euro, +10 Prozent) oder in Vaihingen (2.741 Euro, +13 Prozent) mit seinen attraktiven Naherholungsmöglichkeiten. Preise unter 2.000 Euro finden Käufer noch in Bad Cannstatt (1.927 Euro) und am gesamten Nordostrand der Stadt.



Artikel lesen
Impfen ist un..gefährlich

Impfen ist un..gefährlich

Schwere Nebenwirkungen der Masern Impfung betreffen etwa 2 von 100 000 Geimpften. Etwa 100 von 100 000 Erkrankten sterben an Masern, etwa 3 000 bekommen eine Lungenentzündung. Vor Einführung der Impfungen gegen Masern zu Beginn der 1960er Jahre w.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>